Emil Erdmännchen

 
28.04.25: Direkt am Montag nach den Osterferien haben wir in Mathematik die geometrischen Körper Würfel, Quader und Kugel genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben wir zu zweit aus Holzstäbchen und Knete ebendiese Körper hergestellt und sie im Anschluss auf die Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen hin untersucht. 


11.04.25: Am Freitag vor den Osterferien gab es bei den Erdmännchen eine ausgiebige freie Lesezeit. Die Kinder wählten dabei selbstständig ein Buch, das ihren Interessen und Lesefähigkeiten entsprach. Daraus entstand eine vielfältige Bücherauswahl, sowohl was die Themen betraf als auch den Umfang des Textes. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie gut sich die Kinder bereits selbst einschätzen können.

09.04.25: In Mathematik wurden heute aus Steckwürfeln eigene Würfelgebäude gebaut und diese dann aus verschiedenen Richtungen (vorne, hinten, links, rechts, oben) gezeichnet. 

04.04.25: Anfang April haben wir uns noch einmal intensiv mit den Wortarten Nomen, Artikel, Verben und Adjektive beschäftigt. Daraus ist ein umfangreiches Lapbook passend zum Land der Wortarten geworden.

10.03. Nachdem wir uns in den letzten Wochen genauer mit Fahrzeugen beschäftigt haben, werden nun selbst Fahrzeuge aus Alltagsmaterialien gebaut. Ob sie am Ende den Fahrzeugtest bestehen und eine Rampe heil runterfahren können?

Anfang Februar sammelten wir in einer "Lubo"-Stunde Ideen, wie man mit Angst oder Wut umgehen kann. Eine Verhaltensmöglichkeit, die von den Kindern genannt wurde, war "tief durchatmen". Dies probierten wir in der nächsten Stunde mit einer Kartei zu Atemübungen aus. Diese steht nun dauerhaft im Raum und kann selbstständig genutzt werden.

Im Musikunterricht beschäftigten wir uns mit dem Werk "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofjew. Nachdem wir die Figuren und Instrumente kennengelernt hatten, waren wir digital bei der Philharmonie Salzburg zu Gast. Dort schauten wir der Mitmachaufführung des Märchens zu.

28.01.25: Anlässlich der Schulkinowochen NRW waren die Füchse und die Erdmännchen heute gemeinsam im Kino. Gemeinsam mit den Gruppenleiterinnen der OGS machten wir uns bereits um 07.25 Uhr in Dunkelheit auf den Weg zum Bus. Wir haben uns "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" angeschaut und waren alle begeistert. Es war ein toller Tag!

Im Januar hat sich die 2b mit einem künstlersichen Rückblick auf 2024 sowie einem Ausblick mit Zielen und Wünschen für 2025 beschäftigt. Nun fahren die bunten Heißluftballons durch unseren Klassenraum und lassen uns motiviert ins neue Jahr starten.

 

Passend zu unseren Eulen-Laternen an St. Martin haben wir uns im Sachunterricht mit der Eule beschäftigt und ein umfangreiches Lapbook erstellt. Dabei haben wir dem Sachtext viele Informationen zum Lebensraum, der Überwinterung, den Feinden und vielem mehr entnommen. Aber auch bei der Gestaltung der vielen Lapbook-Teile haben wir uns viel Mühe gegeben und eindrucksvolle Endergebnisse erstellt.

Im November haben wir im Deutschunterricht einiges über Äpfel und ein Apfelmusrezept erfahren. Das musste natürlich sofort ausprobiert werden! Gemeinsam mit vier helfenden Müttern haben wir in Kleingruppen Äpfel geschält, geschnitten, eingekocht, püriert und am Ende in kleine Gläser gefüllt, sodass jedes Kind Apfelmus mit nach Hause nehmen konnte. Selbstverständlich musste dafür vorab auch hier und dort probiert und genascht werden!

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an unsere Klassenplfegschaft für die umfangreiche Hilfe bei der Organisation sowie die vier Mütter, die mit den Kindern gekocht haben!

29.10.24: Am Dienstag haben wir motiviert an unseren Eulen-Laternen gebastelt. Wir mussten zeichnen, prickeln, falten und kleben, um individuelle Eulen zu gestalten.

09.10.24: Vor den Herbstferien haben wir uns in Mathematik in unserem neuen Zahlenraum mit dem Thema Geld beschäftigt und waren in verschiedenen Erdmännchen-Supermärkten einkaufen.

04.10.24: Im zweiten Schuljahr nutzen wir so oft es geht die Möglichkeit individuell an Freiarbeitsmaterialien zu arbeiten.

28.09.24: Am Tag der offenen Tür haben wir herbstliche Bilder mit Wasserfarben gestaltet.