Heute (20.02.25) fand unser jahrgangsübergreifender Projekttag zum Thema "Lernen lernen" statt. Von der 2. bis zur 5. Stunde wurden die Mathe- und Deutschbücher beiseite gelegt und alle Klassen beschäftigten sich mit den fächerübergreifenden Themen "Lernstrategien" und "Methodentraining". 

So wurden zunächst im Klassenverband Tricks zur Arbeitsplatzorganisation, Vorgehen bei Partnerarbeiten sowie Tests zu verschiedenen Lerntypen kennengelernt - es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell sich Kinder viele Wörter auf einmal merken können. Die Kinder waren gespannt darauf, zu welchem Lerntyp sie gehören und es wurde gemeinsam besprochen, wie man dieses Wissen für das weitere Lernen nutzen kann.

In der 4. und 5. Stunde wurden die Gruppen dann gemischt, sodass die Kinder mit ihren Patenklassen zusammenarbeiten konnten - denn egal, ob ZweitklässlerIn oder ViertklässlerIn, die richtige Nutzung einer Mind Map oder das Lernen mit dem Karteikartensystem kann man in jedem Alter gebrauchen. So übten die ZweitklässlerInnen die Kernaufgaben mit dem Karteikasten, die ViertklässlerInnen bereiteten sich eher auf das Vokabellernen an der weiterführenden Schule vor.

Auch die Mind Maps wurden vielfältig genutzt. So erstellten die ErstklässlerInnen Mind Maps zu verschiedenen Haustieren, Dritt- und ViertklässlerInnen interessierten sich bereits eher für Mind Maps zum Thema "Länder unserer Erde".

In regelmäßigen Abständen durchgeführt, wollen wir unseren Kinder durch diese Projekttage gute Arbeitstechniken mit auf den Weg geben, die ihnen das Lernen in jeglichen Situationen erleichtern sollen.